Zum Hauptinhalt springen
  • Kreativität und Förderung

Ziele der pädagogischen Arbeit

Die  Hauptziele meiner pädagogischen Arbeit sind die Förderung der Selbstständigkeit und das Fördern des Kindes im freien Spielen.

 

Hierbei ist es mir wichtig, dass ich die Kinder dort abhole, wo sie gerade in ihrer Entwicklung stehen. Kleinschrittig und behutsam werden sie an eine gewisse Selbstständigkeit heran geführt. Dies beginnt beispielsweise in der Bring Situation. Die Kinder werden ermutigt ihre Schuhe und Jacke selbstständig auszuziehen. Hierbei wird ihnen immer Unterstützung angeboten. Ohne Zeitdruck bekommen die Kinder die Gelegenheit sich an den alltäglichen Dingen auszuprobieren.

 

Das freie Spielen bedeutet, dass die Kinder eine gewisse Auswahl an Spielzeugen haben. Hierbei dürfen die Kinder sich aussuchen, womit sie spielen möchten. So können die Kinder ihre eigenen Ideen entwickeln und verschiedene Spielzeuge ausprobieren. Beispielsweise kann hier ein Puppenwagen als Schubkarre umfunktioniert werden. Dies fördert die eigene Phantasie.

 

Bei beiden pädagogischen Hauptzielen ist es wichtig, die Kinder in ihrem Tun zu unterstützen und Hilfestellung anzubieten. Des Weiteren sollen die Kinder ermutigt werden sich neuen Herausforderungen zu stellen und diese erfolgreich zu meistern. Dies fördert das Selbstwertgefühl.

 

In dem auf jedes Kind individuell eingegangen wird,  können alle Kinder gleichermaßen berücksichtigt werden. Aufgrund der verschiedenen Altersstruktur können die Kinder voneinander lernen.

 

Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, jedes Kind hat das Recht auf eine altersgemäße Förderung  und altersgemäße Partizipation.

 

Meine Tageskinder haben in meinem Haushalt die gleichen Rechte, wie meine eigenen Kinder. Die Wohnung ist kindersicher, sie dürfen sich in meiner Wohnung frei bewegen.

Ich möchte den Kindern folgende Werte vermitteln

Respektvoller und aufrichtiger Umgang mit anderen Menschen und anderen Dingen, Interkulturelles Verständnis. Ordnung und Sauberkeit.

 

Dies erreiche ich durch gemeinsame Aktivitäten, gemeinsames Spielen und durch das Vorlesen. Regelmäßig werde ich mit den Kindern in die Natur gehen und dort gemeinsam mit den Kindern die Umwelt und die Jahreszeiten erleben.

 

Zu den entsprechenden Jahreszeiten/ und Festen werde ich verschiedene Aktionen anbieten.  (beispielsweise Kekse backen in der Vorweihnachtszeit, Verkleiden zu Karneval). Der Geburtstag des Kindes wird ebenfalls mit einem kleinen Fest gefeiert.

 

Besonders wichtig ist mir ein positives Gruppengefüge. Durch gemeinsame Aktivitäten wird dies gestärkt und gefördert. Streitigkeiten werden immer geklärt. Hierbei erhalten die Kinder erst die Gelegenheit ihren Streit selber zu lösen. Hilfestellungen werden gegeben. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass die Kinder sich wieder vertragen und dass sie sich ernst genommen fühlen.

 

Ich werde jeden Tag eine ausgewogene Mahlzeit frisch zubereiten. Mir ist es wichtig, dass die Kinder neue Speisen kennenlernen.

 

Vor und nach dem Essen werden die Hände gewaschen. Selbstverständlich werden regelmäßig die Windeln gewechselt.
Nach oben