Skip to main content

Taubenkükennest

Rahmenbedingungen

Die Betreuung der Kinder findet in meiner privaten Wohnung statt.

 

Ich nehme vier Kinder in der Altersspanne von 6 Monaten bis 3 Jahren als Tageskinder bei mir auf. Die Betreuungszeit ist täglich von 7.30h bis 15:00h. In den Osterferien und Herbstferien schließe ich für eine Woche. In den Sommerferien 2 Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr ist geschlossen. Die genauen Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Im akuten Krankheitsfall meinerseits steht Ihnen für 3 Tage ein Vertretungs- Tagespflegeperson zur Verfügung. Die Vermittlung übernimmt die Fachberatung Tagespflege im Jugendamt der Stadt Troisdorf.

 

Die Wohnung ist 95 qm groß.

 

Die Kinder werden überwiegend im Wohn und Essbereich der Wohnung betreut. Hier befindet sich eine Spielecke.

 

Jedes Kind hat ein eigenes Bett für seinen Mittagsschlaf. Die Kinder werden in dem Elternschlafzimmer hingelegt.

 

Regelmäßig werde ich mit den Kindern auf einen Spielplatz oder in den Spicher Wald/Spicher Park gehen.

 

Freitags gehe ich mit den Kinder zum Turnen in die Sporthalle der Asselbachschule. Dort turnen wir gemeinsam mit anderen Kindern unter der Leitung von Birgit Struwe, Übungsleiterin beim FC Spich, Abteilung Kinderturnen.

 

Zwei mal im Jahr biete ich Schülern und Schülerinnen des Berufskolleg Georg Kerschensteiner in Sieglar an, für 2-3 Wochen ihr Praktikum bei mir zu absolvieren. Die Schüler müssen im Rahmen ihrer Ausbildung zum Kinderpfleger/in ein Praktikum in der Tagespflege machen.

 

Auch zukünftige Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Ausbildung zur Tagespflegeperson befinden, hospitieren für einen Tag in meiner Tagespflege.

 

Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt in ca. drei Wochen.

 

In der ersten Woche kommen die Kinder jeden Tag in Begleitung eines Elternteils für ca. eine Stunde. Hierbei verhalten die Eltern sich möglichst passiv. In der zweiten Woche wird die Zeit gesteigert und das Kind bleibt ab Mitte der zweiten Woche für kurze Zeiten alleine bei mir. Diese Zeiten werden gesteigert. Der Rhythmus wird nach den Bedürfnissen des Kindes abgestimmt.

 

Aufgrund meiner Berufsausbildung als Köchin und Diätassistentin stellen Kinder mit bestimmten Lebensmitteln Allergien oder Diabetes kein Problem für mich dar.

Beschreibung des Spielorts

Im Spielbereich gibt es Funktionsecken. Beispielsweise finden die Kinder dort eine Spielfahrzeugsammlung, Bauklötze, Logo Duplo, eine Lese- und Ausruhecke und ein Mal und Basteltisch, eine Spieleküche mit Zubehör.

 

Des weiteren gibt es einen Schlafraum mit mehreren Betten in dem die Kinder Ruhe und Schlaf finden können.

 

Ich fördere als Tagesmutter die Interessen des Kindes am Spiel. Denn im Spiel in der Gruppe erlernt ihr Kind emotionales und soziales Verhalten viel schneller.

 

Was heißt denn spielen? Was lernt ihr Kind beim Spiel? Spiel wird unterschiedlich beschrieben. Es ist von großer Bedeutung für die Entwicklung und gehört zu den wichtigsten Lern-Funktionen überhaupt. Nur durch das Spiel kann die Entwicklung erreicht werden. Es hilft dem Kind, die Welt in der wir leben, zu verstehen und Fantasie und Wirklichkeit allmählich zu unterscheiden.

 

Es schafft sich durch spielen Modellbeispiele in denen es Lösungen und Erfahrungen ausprobieren kann. Und ihr Kind gewinnt Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Ihr Kind lernt, Grenzen und Möglichkeiten real einzuschätzen und zu beurteilen.

 

Ich lege großen Wert darauf, dass sich die Kinder gegenseitig respektieren und akzeptieren. Kinder lernen die Vorteile, die die Gruppe mit sich bringt, sehr schnell kennen. Außerdem sollen die Kinder Konflikte selbst lösen (manchmal mit Hilfe von mir), biete dann eine Hilfestellung zur Lösung an.

 

Das eigene Tun und die Erfahrung aus erster Hand sind für das Kind sehr wichtig. Nur durch eigenes Handeln können Kinder Erfahrungen mit sich und Ihrem Umfeld sammeln und auch verstehen. Diese Form des Erlernens kann Gelerntes verinnerlichen.

Nach oben